Blog
Schöne Elternaktionen im ersten Halbjahr 2023
Seit Beginn des Jahres fanden in jeder Gruppe verschiedene Elternaktionen statt.
Im Frühjahr startete die Wolken-, Sterne- und Sonnengruppe mit dem Basteln von Osterkörbchen. Bei einer fröhlichen Atmosphäre hatten die Eltern viel Spaß beim Gestalten.
Zum gemeinsamen Tonnachmittag lud die Regenbogengruppe ein. Die Eltern lernten den Tonkreislauf kennen und duften gemeinsam mit den Kindern eine schöne Zeit verbringen. Zudem verbrachte die Regenbogengruppe einen Vormittag im Wald am Karlstern. Nach einem Picknick erkundeten die Kinder und Eltern gemeinsam den Wald, besuchten die Wildtiere und tobten sich auf dem nahliegenden Spielplatz aus.
Im Juni fand der Ausflug zum Bauer Merz statt. Alle Eltern waren eingeladen, sich auf einer Liste einzutragen, um mit ihren Kindern den Bauernhof zu erkunden. Gestartet wurde mit einer Traktorfahrt. Anschließend haben die Kinder noch fleißig Erdbeeren gepflückt. Zwischendurch mussten die Erdbeeren auch immer wieder probiert werden.
Wenige Tage später verbrachten die Kinder aus der Sternengruppe einen gemeinsamen Nachmittag mit ihren Großeltern. Die Kinder freuten sich sehr über den Besuch. Gestartet wurde mit einem Singkreis im Freien. Im Anschluss hatte man die Möglichkeit, die Krippe gemeinsam zu erkunden, im Garten zu spielen oder an einem der Angebote teilzunehmen.
Einen Ausflug in den Herzogenriedpark organisierte die Sonnengruppe. Gemeinsam wurde gesungen, gesnackt und auf dem großen Spielplatz getobt.
Zum gemeinsamen BeKi-Nachmittag lud die Wolkengruppe ein. Die ErzieherInnen, Eltern und Kinder bereiteten Fruchtschnitten, einen Brotaufstrich und Smoothies zu.
Zum Abschluss durften die leckeren Speisen bei einem gemütlichen Beisammensein verkostet werden.
Wir freuen uns auf viele schöne weitere Aktionen mit Ihnen und Ihren Kindern…
Betriebsausflug 2023
Am Montag, den 22.05.2023 fand der jährliche Betriebsausflug des Krabbelkäferteams statt. Mit einem Reisebus ging es für uns zu „Rage Axe“ nach Weiterstadt, um unsere Künste im Axt- und Messerwerfen zu testen.
Zunächst gab es für das gesamte Team eine kurze Einweisung. Dabei wurden verschiedene Wurftechniken mit unterschiedlichen Äxten gezeigt. Das Team verteilte sich auf die Wurfbahnen und los ging es. Besonders die Wolken-Gruppe zeigte verborgene Talente 😊
Nach einer Trinkpause ging es in die nächste Runde. Das Team durfte sich nun dem Messerwerfen widmen.
Zum Schluss fand ein kleiner Wettbewerb statt, in welchem die bis dahin erworbenen Fähigkeiten angewandt wurden.
Am Mittag traf sich das Team im Restaurant „Wirtshaus zum Neckartal“ in Mannheim-Feudenheim. Bei amüsanten Gesprächen und gutem Essen ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen.
Spurensuche im Wald
![]() |
Bei unseren wöchentlichen Waldausflügen in den Wald gibt es immer viel zu entdecken. Heute haben wir, abseits von den Wegen, eine interessante Tierspur entdeckt. Anhand von unseren Tierspurkarten haben die Kinder schnell herausgefunden, was das für ein Tier war. Ein Reh! Und schon kamen die ersten Fragen auf: Was frisst das Reh? Was macht das Reh hier? Wohin geht es? Alle waren ganz aufgeregt, als wir der Spur gefolgt sind. Immer tiefer hat sie uns in den Wald geführt… Das Reh hat sich so gut versteckt, wir konntes es nicht sehen. Das macht aber nichts, denn alle Kinder wissen: hier muss es irgendwo sein. |
![]() |
Spinnennetze nachbauen
Durch alltägliche Beobachtungen von Vögeln, Tieren und Insekten entwickeln die Kinder ein hohes Maß an Neugierde. Diese muss gestillt werden. Die Kinder lernen unterschiedlichste Tiere auf spielerische Weise kennen. Zum Beispiel haben wir die Netze von verschiedenen Spinnen kennen gelernt. Das Trichternetz und das Radnetz. Mit Wolle durften die Kinder nun in Gruppen diese Netze nachbauen. Wo ist noch eine Lücke die besser verschlossen werden muss? Die Kinder sprachen sich untereinander ab und unterstützen sich. Am Ende wurden zwei großartige Netze gebaut. Jede Gruppe durfte nun versuchen durch die Netze zu krabbeln, ohne im Spinnennetz „kleben“ zu bleiben.
Wir bauen einen Kartoffelturm!
Aus einem Gitternetz, Stroh, Erde und gekeimten Kartoffeln bauen wir einen Kartoffelturm. Zuerst haben wir das Gitternetz zu einem Kreis aufgestellt und mit Hölzern im Boden befestigt. Danach haben alle Kinder das Stroh in das Netz gelegt. Los ging es mit dem Befüllen:
Viel Erde, ein paar Kartoffeln, etwas Stroh. Und dann wieder von vorne, solange bis alle Kartoffeln eingegraben wurden.
Wir sind sehr stolz auf unser Ergebnis und freuen uns bald die ersten Kartoffeln auszugraben.