Blog
Färben von Baumwolltüchern mit Naturmaterialien im Naturkindergarten
Im Rahmen eines kreativen Projekts haben die Kinder unseres Naturkindergartens farbenfrohe Baumwolltücher mit natürlichen Pflanzenfarben gestaltet. Ziel war es, gemeinsam eine bunte Party-Girlande für unser Feste zu gestalten – nachhaltig, kreativ und mit ganz viel Freude an der Natur.
In kleinen Gruppen bereiteten die Kinder die Farblösungen aus verschiedenen Naturmaterialien zu: Rote Beete für ein kräftiges Rosa, Avocadokerne und Avocadoschalen für zarte Rosé- bis Brauntöne, Kurkuma für ein sonniges Gelb und Brennnesseln für ein blasses Grün. Die Kinder schnitten, stampften, rührten und staunten, wie intensiv die Naturfarben mit der Zeit wurden.
Anschließend wurden die weißen Baumwolltücher vorsichtig in die vorbereiteten Farbwannen gelegt. Die Kinder konnten beobachten, wie sich die Farben langsam ins Gewebe zogen. Über Nacht ließen wir die Tücher einwirken, um möglichst kräftige Färbungen zu erzielen.
Am nächsten Morgen wurden die Tücher zum Trocknen aufgehängt. Die Farben waren sanft, aber wirkungsvoll – jeder Stoff ein kleines Unikat.
Zum Abschluss wurden die gefärbten Tücher in Stücke gerissen und zu einer langen Girlande zusammengeknotet. Die Kinder waren stolz auf das gemeinsame Werk – ein Projekt, das Natur, Kreativität und Gemeinschaft miteinander verbunden hat.
Fazit: Das Färben mit Naturmaterialien war nicht nur lehrreich, sondern auch sinnlich und verbindend. Die Kinder erlebten den Prozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt mit allen Sinnen – und haben ganz nebenbei ein Gefühl für Nachhaltigkeit und die Schönheit natürlicher Farben bekommen.
Sommerfest 2025
Am 19.07.2025 fand unser Sommerfest statt. Es war schön bei strahlendem Sonnenschein viele aktuelle, ehemalige und neue Krabbelkäfer- Familien begrüßen zu dürfen. Ein besonderes Highlight gleich zu Beginn war ein Tanz der Kindergartenkinder mit dem Thema „Ich bin stark“. Nach einem schönen Begrüßungskreis gab es ein leckeres Mitbring- Buffet und der Vorstand organisierte auch in diesem Jahr wieder einen Eiswagen. Im Laufe des Vormittags konnten die Kinder an vielen Aktionen teilnehmen. Ein Schattenspiel, matschen mit Ton und Heilerde, experimentieren mit Wasser, ein Bewegungsparcours, Kreativstationen und eine Leseecke wurden angeboten. Es war wieder ein sehr schöner Vormittag.
Forschernachmittag 2025
Um den Forschergeist der Krabbelkäfer- Kinder zu wecken bieten wir täglich vielfältige Situationen und Materialien an. Unser Ziel ist es, über geeignete Impulse Spaß und Freude am Entdecken der Umgebung anzuregen. Gerade in der Natur bieten sich viele Phänomene, die wir mit den Kindern erkunden, aber auch der Einsatz unserer Forscherkisten bringt den Kindern viele naturwissenschaftliche Themen nahe.
Am 06.06.2025 fand unser Forschernahmittag statt. Hierzu waren die Eltern eingeladen, um gemeinsam mit ihren Kindern die Welt zu entdecken. An mehreren Stationen wurde gemeinsam geforscht, dabei kamen alle Sinne zum Einsatz und das Wichtigste: Alle hatten viel Spaß am gemeinsamen Entdecken…
BeKi – Aktionsnachmittag
Am 27.06.2025 fand ein BeKi- Aktionsnachmittag statt. BeKi steht für "Bewusste Kinderernährung“ und ist eine Initiative des Landes BW. Gerade sind wir im Prozess der 2. Re- Zertifizierung. In diesem Rahmen waren die Eltern eingeladen an einem Fachvortrag der Ernährungswissenschaftlerin Sigrid Fellmeth zum Thema „Esstypen bei Kindern“ und „Schneidetechniken für Krippenkinder“ teilzunehmen. Im Anschluss gab es drei Aktionen, bei denen die Kinder mit ihren Eltern kleine Snacks zubereiteten. Apfelscheiben mit Topping, Smoothies und vegetarische Brotaufstriche standen auf dem Programm. Zum Verspeisen der selbstgemachten Köstlichkeiten lud der Vorstand des Krabbelkäfervereins zu einem gemütlichen Beisammensein im Garten ein. Es war ein schöner und informativer Nachmittag. Weitere Infos zum Thema „BeKi“ finden Sie auf unserer Homepage unter Kinderkrippe --> Pädagogisches- Konzept --> Ernährungskonzept
Großelternnachmittag
Am Freitag, den 23.05.2025, war ein ganz besonderer Tag. Es gab Besuch bei uns im Kindergarten. Viele Großeltern verbrachten den Nachmittag gemeinsam mit ihrem Enkelkind im Naturkindergarten. Die Kinder und Großeltern durften sich auf verschiedene Stationen freuen: Arbeiten mit Ton, ein kreatives Bastelangebot, Entdeckertour im Lehrgarten und vieles mehr. Bei jeder Station herrschten reges Treiben und ein frohes Schaffen. Alle arbeiteten Hand in Hand, es wurde viel erzählt, gelacht und auch die Sonne ließ sich an diesem Tag blicken.
Die Kinder genossen es sehr, Zeit mit Oma und Opa zu verbringen und waren sichtlich stolz, dass sie ihren Großeltern den Kindergarten zeigen durften. Nach Abschluss der Stationen versammelten sich alle an den Tischen und es wurde in Ruhe gesnackt. Als schöner Ausklang des Großelternnachmittags gab es einen gemeinsamen Singkreis.
Vielen Dank für diesen wunderbaren Nachmittag!