Blog
Handwerkerfest Frühjahr 2023
Das zweite Handwerkerfest 2023 im Naturkindergarten Krabbelkäfer war wieder ein voller Erfolg.
Alle Eltern sowie die Kinder packten gemeinsam mit an, um den Kindergarten für die kommende Saison Frühling/Sommer einsatzbereit zu machen.
Ein Bereich des Außengeländes wurde von störenden Ästen und Pflanzen befreit, das Beet wurde umgegraben und für die kommende Saison wieder einsatzbereit gemacht, Tische und Bänke wurden abgeschliffen und der Windfang am Zaun wurde optimiert.
Viele lieben Dank an alle Eltern für die großartige Unterstützung!
Wir freuen uns aufs nächste Handwerkerfest im Oktober!

Seit einigen Monaten begegnen wir im Wald nicht nur Tieren und Pflanzen
Das Quartierbüro Schönau veranstaltet Spaziergänge für Senioren. Diese Treffen sich immer donnerstags im Wald und laufen 3000 Schritte. Nach kurzer Kontaktaufnahme entstand eine wunderbare Kooperation.
Die Kinder freuen sich mittlerweile schon sehr auf diese Begegnung. Manchmal singen wir gemeinsam Lieder, zur Adventszeit erzählte uns eine Seniorin eine Weihnachtsgeschichte. Außerdem wurden wir schon mit einem leckeren Frühstück erfreut. Bald ist Ostern, vielleicht basteln wir gemeinsam Osterdeko oder gehen auf Ostereiersuche?
Für Jung und Alt ist es eine Bereicherung. Wir freuen uns sehr auf weitere Treffen und viele schöne Momente mit den unterschiedlichsten Generationen.
Handwerkerfest Oktober 2022
Das erste Handwerkerfest seit Eröffnung des Naturkindergartens im Jahr 2021 war ein großer Erfolg.
Alle Eltern packten mit an, um den Kindergarten für die kommende Herbst/Winter Saison einsatzbereit zu machen.
Das Lagerhäuschen wurde um eine Garderobe erweitert, die Außentoilette bekam einen zweiten Anstrich und der Windfang am Zaum wurde erweitert. Es wurden der Bereich der Spielfläche von störenden Ästen befreit und Regale im Bauwagen angebracht,...
Vielen Dank an alle Eltern für die großartige Unterstützung!
Wir freuen uns aufs nächste Handwerkerfest im kommenden Frühjahr!
Viele schöne Elternaktionen
Viele schöne Elternaktionen im ersten Halbjahr 2022…
Seit Beginn des Jahres fanden in jeder Gruppe verschiedene Elternaktionen statt. Alle haben es sehr genossen nach der langen Zeit, in der keine Veranstaltungen stattfinden durften, wieder zusammen zu kommen.
Im Frühjahr starteten die Gruppen mit dem Basteln von Osterkörbchen. Dabei hatten Eltern und Kinder viel Spaß beim Gestalten.
Im Juni verbrachte die Regenbogengruppe einen schönen Vormittag im Wald am Karlstern. Nach einem Picknick erkundeten die Kinder und Eltern gemeinsam den Wald, besuchten die Wildtiere und tobten sich auf dem nahliegenden Spielplatz aus.
Ein Sing- und Spielnachmittag im März und ein Matschnachmittag im Juni standen bei den Sonnenkindern auf dem Programm. Gemeinsames Singen und Spielen in der Gruppe und das Matschen mit Ton und Schaum fanden großen Anklang bei Groß und Klein.
Zum gemeinsamen Forschen lud die Sternengruppe ein. Beim Erkunden von Schaum, Experimentieren mit bunten Farben und der Simulation eines Vulkanausbruchs hatten alle viel Spaß.
Die Wolkengruppe traf sich zu einem spannenden Waldnachmittag. Gemeinsam wurden Waldschätze gesammelt, gepicknickt und gesungen.
Wir freuen uns auf viele schöne weitere Aktionen mit Ihnen und Ihren Kindern…
Erlebnisse bei den Krabbelkäfern…
Auch in diesem Jahr starteten die 2- jährigen Kinder im Mai und August wieder in die Waldwochen. Der Wald bietet viele Sinneserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten. Die Kinder haben die Möglichkeit die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren frei zu entdecken. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten sie dabei. |
|
![]() |
|
Im August und September fanden, unter Beachtung der 3 G – Regelung, wieder die ersten Elternnachmittage statt. Die Gruppen luden zum Matschnachmittag ein. Die Kinder durften gemeinsam mit ihren Eltern die verschiedenen Konsistenzen von Ton, Heilerde und anderen Materialien erkunden. Die Sinneserfahrung stand dabei im Vordergrund. Eltern und Kinder waren eifrig beim Matschen dabei. Ein Highlight war auch die neue Tongrube im Garten. | |
![]() |
|
Im Sommer und Herbst ernteten die Kinder eifrig aus unseren Gartenbeeten. Diese haben sie im Frühjahr bepflanzt und täglich gegossen. Es gab viel leckeres Gemüse, das gemeinsam verspeist wurde. |
|
![]() |
![]() |