57x57Blog - Die kleine Flugschleife

Pädagogische Tage 2018

Geschrieben von STS am .

Am 4. u. 5. Januar 2018 fanden unsere pädagogischen Tage statt. Neben der naturwissenschaftlichen Frühförderung und der Vorbereitung auf den Themenelternabend wurde zum Thema „Konfliktbegleitung bei Krippenkindern“ weitergebildet.
Des Weiteren fand eine Fortbildung zum Thema "Werkstoff Ton" für Kleinkinder statt. Ton ist ein sehr vielschichtiges Material und der Umgang damit fördert die Entwicklung der taktilen Wahrnehmung. IMG 4487Mit Ton und Heilerde matschen, den trockenen Ton reiben und raspeln oder die Arbeit mit den Kindern an der Tonkiste sind einige Angebote, die in Zukunft im Alltag angeboten werden sollen. Das Material bietet ihnen die Möglichkeit, sich individuell auszuprobieren. Dabei geht es nicht darum, dass sie etwas Bleibendes gestalten, sondern um die Materialerfahrung, die die Kinder machen. Weitere Bilder hierzu finden Sie auch in unserer Bildergalerie.

Adventnachmittag 2017

Geschrieben von STS am .

Adventsnachmittag17Bild1Ende November fand wie in den Jahren zuvor ein Adventsnachmittag bei den Krabbelkäfern statt. Begonnen wurde in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Singkreis. Dafür hatten sich die pädagogischen Fachkräfte lange vorbereitet. Gemeinsam mit Frau Kroneder-Kamp studierten sie zwei Weihnachtslieder ein und gaben diese zum Besten.
Im Anschluss gab es verschiedene Angebote in den einzelnen Räumen. In der Regenbogengruppe konnte man sich in ruhiger Atmosphäre Bücher ansehen oder Vorlesegeschichten lauschen. Auch gab es ein Krippenspiel, welches die Kinder begeistert mitgestalteten. Adventsnachmittag17Bild2In der Sonnengruppe hatte man die Möglichkeit, mit Materialien wie dem Kinetischen Sand oder bunter Zuckerkreide, taktile Sinneserfahrungen zu sammeln. Im Kreativraum entstanden tolle Weihnachtskarten und im Turnraum wurde eine Bewegungsbaustelle aufgebaut, damit die Kinder die Möglichkeit hatten, sich körperlich auszutoben. In der Sternengruppe wurde weihnachtlich musiziert und gesungen, besonders schön war das Gitarrenspiel der Erzieherinnen. Im hinteren Bereich der Krippe konnte man sich am mitgebrachten Weihnachtsbuffet der Eltern stärken. Einen großen Dank an den Elternbeirat, der leckere Waffeln gebacken hat! Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie!

Krabbelkäfer erneut im Schnawwl-Theater zu Gast

Geschrieben von STS am .

SchnawwlBlog1SchnawwlBlog2Am 15.12.2017 waren wir mit unseren zweijährigen Kindern zum dritten Mal im Schnawwl-Theater. Wir besuchten die Aufführung "Freche Flächen". Gemeinsam fuhren wir mit der Straßenbahn hin. Die Fahrt war für alle ein spannendes Erlebnis. Im Theaterstück ließ ein Maler auf leeren, weißen Flächen mit schwarzer Sprüh- und Fingerfarbe und roten Papierschnipseln eine neue Welt entstehen. Er sprach dabei nicht, sondern arbeitete viel mit Gestik und Mimik. Seine Aktionen lösten Effekte aus, welche die Sinneswahrnehmungen der Kinder anregten. So wedelte er zum Beispiel mit den großen Plakaten durch die Luft und die Kinder konnten den Windzug spüren. Es entstanden nach und nach immer mehr Bilder. SchnawwlBlog3

Die Kinder schauten begeistert zu und kommentierten was der Maler machte. Zum Schluss lud der Schauspieler ein mitzumachen und alle waren hoch motiviert dabei. Sie malten und warfen die roten Papierschnipsel durch die Luft. Beim Aufräumen wurde fleißig geholfen. Die Kinder hatten großen Spaß die Papierschnipsel wieder aufzufegen und die Box damit zu befüllen. Es war ein toller Vormittag im Theater und die Kinder haben viel entdeckt und erlebt. Weitere Bilder zum Besuch im Schnawwl-Theater gibt's auch in unserer Bildergalerie zu sehen.

Laternenfest 2017

Geschrieben von FF&LS am .

Am 9.11.2017 haben wir in der Kinderkrippe Krabbelkäfer unser Laternenfest gefeiert.StMartin2017Blog1
Schon Tage vorher drehte sich bei den Kindern alles um St. Martin und den armen Mann.
Es wurden Lieder gesungen, die Geschichte erzählt, Laternen gebastelt und Martinsmännchen gebacken.  Wir starteten um 17 Uhr mit einem Laternenumzug. StMartin2017Blog2Wir liefen eine große Runde und sangen dabei viele verschiedene St. Martins Lieder. Begleitet wurden wir dabei von Katja an der Gitarre. Nachdem wir eine große Runde gelaufen sind, ging es Richtung Garten der Kinderkrippe. Dort bekam jedes Kind ein Martinsmännchen von uns.
Auch gab es leckere Würstchen im Brötchen, warmen Apfelsaft und Glühwein vom Elternbeirat. StMartin2017Blog3Ein Feuerkorb sorgte für Licht und Wärme und die Kinder saßen mit ihren Laternen herum und beobachteten das Feuer gebannt. Gegen 18.30 Uhr endete unser St. Martinsfest und die Kinder konnten ihre bundgestalteten Laternen mit nach Hause nehmen. Es war ein sehr schöner Abend.

Übergabe BeKi-Zertifikat

Geschrieben von STS am .

Am 17.11.2017 fand bei den Krabbelkäfern die BeKi- Zertifikatsübergabe statt. Dies ist eine Anerkennung für einen BeKiZertifikatVerkleinertzweijährigen Prozess, der viele positive Veränderungen für die Kinderkrippe Krabbelkäfer mit sich gebracht hat. BeKi steht für „Bewusste Kinderernährung“ und ist eine Initiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg. In diesem Rahmen wurden die Krabbelkäfer durch eine Ernährungswissenschaftlerin begleitet, es wurden Fortbildungen und Elternabende zum Thema angeboten, die Essenssituationen wurden geprüft und qualitativ verbessert . BeKiBlog1
Neben der gesundheitsförderlichen Ernährung stand vor allem die pädagogische Gestaltung der täglichen Mahlzeit im Fokus des Prozesses. Die Förderung der Selbständigkeit der Kinder in der Essenssituation (Essen selbst schöpfen, Getränk selbständig eingießen), das Einführen von Tischregeln und Ritualen, um eine angenehme Essensatmosphäre zu schaffen oder die Vorbildfunktion der Erzieher bei Tisch sind nur einige Eckpunkte, die in den letzten Jahren erarbeitet und umgesetzt wurden. Das Team der Kinderkrippe Krabbelkäfer legt Wert darauf, dass die uns anvertrauten Kinder die Zeit haben, die sie brauchen, um das Essen mit allen Sinnen zu erfassen (buchstäblich!). Wichtig ist uns, dass schon im frühen Kindesalter der Grundstein dafür gelegt wird, dass die Kinder Spaß beim Essen haben und ein positives Verhältnis zu ausgewogener Ernährung entwickeln. Auch der Speiseplan wurde nach den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) überarbeitet. Es gibt täglich frische, abwechslungsreiche, gesundheitsförderliche Speisen. Im Alltag finden viele Angebote / Projekte für Eltern und Kinder zum Thema Ernährung statt. BeKiBlog2Die "Bewusste Kinderernährung" ist ein fester Bestandteil unserer Konzeption geworden und wird im Krippenalltag gelebt. Ständige Reflexionen einzelner Situationen zum Thema und kreative Ideen für weitere Projekte treiben den Prozess auch nach der Zertifizierung weiter voran.
BeKiBlog3Zur Zertifikatsübergabe sind viele Eltern und Gäste erschienen. In einem lebhaften Video- und Bildervortag präsentierten die Pädagogen der Krabbelkäfer den Prozess und die im Alltag gelebten Veränderungen der Essenssituationen. Im Anschluss wurde dem Team das Zertifikat durch Herr Dr. Michael und Frau Schneider vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verliehen. Die Kinderkrippe Krabbelkäfer ist eine von zwei Mannheimer Kinderkrippen, die das BeKi- Zertifikat erhalten hat. Weitere Impressionen der Feier finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, möchten wir gerne Cookies verwenden.