57x57Blog - Die kleine Flugschleife

Kreativnachmittag

Geschrieben von Lillifee am .

Am Donnerstag den 28.10.2017 lud das Krabbelkäfer- Team zum Kreativ- Nachmittag ein.

Es gab viele tolle Stationen, an denen die Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern kreativ sein konnten. An einem Tisch im Garten wurde das Material Ton erkundet. Kreativnachmittag1Wie fühlt es sich an? Kann man es mit den Händen formen? Was passiert wenn Wasser darauf kommt? Auch standen verschiedene Naturmaterialien bereit wie Kastanien und Stöcke, die man in den Ton stecken konnte - es entstanden wahre Kunstwerke! An einer weiteren Station wurden bunte Bilder aus Kleister und Papierschnipseln geklebt. Auch konnte man Farben aus Naturmaterialien herstellen. Kreativnachmittag2Gewürze wie Curry und Curcuma dufteten fein und wir mischten daraus gelbe Farbe. Im Mörser konnte man Kohle oder Kreide zerdrücken, gemischt mit Kleister entstand eine Masse mit der man toll malen konnte.

Am Ende nahmen die Kinder stolz ihre Kunstwerke mit nach Hause. Es war ein sehr schöner Nachmittag und alle hatten viel Freude am kreativ sein. Weitere Bilder vom Kreativnachmittag gibt es HIER in unserer Bildergalerie.

Waldausflug

Geschrieben von Sonnengruppe am .

Am Nachmittag des 13.07.17 erforschten die Krabbelkäferkinder mit Mama und Papa den Käfertaler Wald. Wir starteten mit einem leckeren Picknick am Karlstern, für welches jeder etwas Leckeres mitgebracht hatte. Waldausflug2Sitzend auf dem Waldboden schmeckte das Essen besonders gut. Gestärkt ging es danach auf Entdeckungstour durch den Wald. Wir sammelten Waldschätze, beobachteten Schildkröten und malten Rindenabdrücke auf Papier. Die Wahrnehmung des Waldes mit allen Sinnen stand dabei im Mittelpunkt.Waltausflug1 Auch gab es ein spannendes Spiel zum Thema. Die Kinder durften ihre Eltern blind durch den Wald führen, gegenseitiges Vertrauen war sehr wichtig dabei. Auch bewirkte das Verbinden der Augen eine verstärkte Wahrnehmung der Geräusche des Waldes. Zum Abschluss des Tages tobten die Kinder sich auf dem nahe liegenden Waldspielplatz aus. Es war ein toller Nachmittag und alle hatten viel Spaß. Weitere Bilder vom Waldausflug finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.

Pädagogische Tage 2017

Geschrieben von StS am .

 Am 22. und 25.09.2017 fanden die pädagogischen Tage für das Krabbelkäfer-Team statt. In diesem Jahr absolvierten alle einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder. 

Teamtag1

Dafür war eine Dozentin des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zu Gast und erklärte und übte, mit vielen praxisnahen Beispielen, die Erste-Hilfe Maßnahmen bei kleineren und größeren Notfällen mit uns.

Am zweiten pädagogischen Tag hielt die Forscherstation Heidelberg einen Vortrag zum Thema naturwissenschaftliche Frühförderung. Im Praxisteil wurde der Forschergeist des Teams geweckt. Teamtag3Alle hatten viel Spaß beim Experimentieren. Ziel ist der Aufbau einer Forscherstation bei den Krabbelkäfern. Weitere Impressionen zu den pädagogischen Tagen finden Sie auch HIER in unserer Bildergalerie.

Sommerfest 2017

Geschrieben von FW am .

Auch in diesem Jahr fand in der Kinderkrippe Krabbelkäfer wieder ein Sommerfest statt, zu dem Mitte Juli erfreulich viele Kinder und Eltern, aktuelle wie ehemalige Krabbelkäfer, gekommen waren. Unter dem Motto "kunterbunte Krabbelkäfer" hatte das Team der Erzieherinnen und Erzieher ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. 

Sommerfest2017 1

Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Das Buffet bot eine Vielzahl landestypischer Spezialitäten aus den in der Kinderkrippe repräsentierten Nationen. Kleine und große Besucher fanden sich daher gleich mehrfach im Gruppenraum der Wolkengruppe ein, wo das Buffet ansprechend dekoriert aufgebaut war. Sommerfest2017 4

Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführerin Ines Seeger und die pädagogische Leiterin Stefanie Seeger wurde das Sommerfest mit einem großen Singkreis bei schönem Wetter im Außengelände eröffnet. Neben zwei Gitarren sorgten weitere Rhythmusinstrumente für eine gute Stimmung. Anschließend konnten die Kinder beginnen, die verschiedenen Stationen zu erkunden. Das Krabbelkäfer-Team hatte sich ein Angebot ausgedacht, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. So konnte man mittels Draht und Pfeifenputzern Riesenseifenblasen herstellen, oder mit Ästen und Gipsbinden einzigartige Kunstwerke anfertigen. Aus einem Pool konnten mit einem Kescher Quietscheentchen gefischt werden. Mit Farben und Glitzer-Materialien konnten die Kinder vorbereitete Schablonen verzieren. Der Sandkasten sorgte selbstverständlich auch für leuchtende Kinderaugen, ebenso das neue Klettergerüst. Sommerfest2017 3

Als Überraschung sowohl für Kinder als auch die erwachsenen Besucher rollte gegen Mittag ein Eismobil in das Außengelände. Schnell bildeten sich lange Schlangen, der Eisverkäufer hatte zum Glück genug Eis für alle an Bord.

Zum Glück blieb es den Vormittag über trocken, so dass sich der Großteil des Sommerfestes unter leicht bewölktem Himmel draußen abspielte. Im Turnraum gab es jedoch auch etwas zu sehen: Eine Vernissage mit von den Krabbelkäfer-Kindern angefertigten Bildern. Die Unikate konnten gekauft werden, von den Einnahmen werden verschiedene Spielsachen u.ä. für die jeweiligen Gruppen angeschafft. 

Sommerfest2017 2Ein weiterer Höhepunkt war der Start unzähliger Luftballons, an denen Postkarten befestigt waren. Es darf gespannt sein, wie viele der Karten von ihrem Finder zur Krippe zurückgeschickt werden, und wie weit die Ballons geflogen sind. Nach dem Start der Ballons endete das Sommerfest mit einem Abschiedslied. Es war ein toller, kunterbunter Vormittag, der allen Gästen viel Spaß bereitet hat. Dem gesamten Krabbelkäfer-Team und dem Elternbeirat ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation und Durchführung! Weitere Bilder vom Sommerfest 2017 finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.

Besuch des "Schnawwl-"Theaters

Geschrieben von JS am .

Am 27. Juni haben wir zum zweiten Mal das Schnawwl Theater in der „alten Feuerwache“ besucht. Diesmal wurde das Stück: Die Junge Oper „3...2...1...flieg!“ aufgeführt. Ganz früh um 9 Uhr ging es zu Fuß los zur Straßenbahn. Theaterbesuch 3Schon auf der Fahrt zum Theater gab es allerlei zu entdecken. Wir haben Polizeiautos, einen Zug, Fahrräder und viele parkende Autos gesehen. Theaterbesuch 1Im Theater angekommen sind wir sehr motiviert die Treppen bis ins 3. Stockwerk gelaufen. Oben haben wir uns erstmal die Schuhe ausgezogen und dann mussten wir noch ein wenig warten bis die Schauspieler bereit waren. In der Wartezeit haben wir viele tolle Fingerspiele gemacht. So wurde keinem langweilig. Dann ging es endlich los! Theaterbesuch 2Die Schauspieler sind mit uns auf eine musikalische Reise gegangen. Mit ihren Händen haben sie viele lustige Bewegungen gemacht und natürlich auch Instrumente gespielt. Da waren eine Gitarre, eine Harfe und ein Kontrabass. Aber auch viele andere Dinge zum Trommeln und Zupfen. Während dem ganzen Stück haben die Schauspieler nicht gesprochen. Alles wurde pantomimisch dargestellt und musikalisch begleitet. Wir haben alle sehr interessiert zugeschaut und auch auf dem Boden Theaterbesuch 4mitgetrommelt. Nach dem Theaterstück durften wir alle Instrumente selbst ausprobieren. Besonders toll fanden wir die vielen Trommeln. Viel zu schnell ging die Zeit rum und wir mussten zurück zur Krippe. Wir hatten viel Spaß an diesem Vormittag! Weitere Bilder zu diesem Ausflug gibt es HIER in unserer Bildergalerie.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, möchten wir gerne Cookies verwenden.