Blog
Laternenfest 2017
Am 9.11.2017 haben wir in der Kinderkrippe Krabbelkäfer unser Laternenfest gefeiert.
Schon Tage vorher drehte sich bei den Kindern alles um St. Martin und den armen Mann.
Es wurden Lieder gesungen, die Geschichte erzählt, Laternen gebastelt und Martinsmännchen gebacken. Wir starteten um 17 Uhr mit einem Laternenumzug. Wir liefen eine große Runde und sangen dabei viele verschiedene St. Martins Lieder. Begleitet wurden wir dabei von Katja an der Gitarre. Nachdem wir eine große Runde gelaufen sind, ging es Richtung Garten der Kinderkrippe. Dort bekam jedes Kind ein Martinsmännchen von uns.
Auch gab es leckere Würstchen im Brötchen, warmen Apfelsaft und Glühwein vom Elternbeirat. Ein Feuerkorb sorgte für Licht und Wärme und die Kinder saßen mit ihren Laternen herum und beobachteten das Feuer gebannt. Gegen 18.30 Uhr endete unser St. Martinsfest und die Kinder konnten ihre bundgestalteten Laternen mit nach Hause nehmen. Es war ein sehr schöner Abend.
Übergabe BeKi-Zertifikat
Am 17.11.2017 fand bei den Krabbelkäfern die BeKi- Zertifikatsübergabe statt. Dies ist eine Anerkennung für einen zweijährigen Prozess, der viele positive Veränderungen für die Kinderkrippe Krabbelkäfer mit sich gebracht hat. BeKi steht für „Bewusste Kinderernährung“ und ist eine Initiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg. In diesem Rahmen wurden die Krabbelkäfer durch eine Ernährungswissenschaftlerin begleitet, es wurden Fortbildungen und Elternabende zum Thema angeboten, die Essenssituationen wurden geprüft und qualitativ verbessert .
Neben der gesundheitsförderlichen Ernährung stand vor allem die pädagogische Gestaltung der täglichen Mahlzeit im Fokus des Prozesses. Die Förderung der Selbständigkeit der Kinder in der Essenssituation (Essen selbst schöpfen, Getränk selbständig eingießen), das Einführen von Tischregeln und Ritualen, um eine angenehme Essensatmosphäre zu schaffen oder die Vorbildfunktion der Erzieher bei Tisch sind nur einige Eckpunkte, die in den letzten Jahren erarbeitet und umgesetzt wurden. Das Team der Kinderkrippe Krabbelkäfer legt Wert darauf, dass die uns anvertrauten Kinder die Zeit haben, die sie brauchen, um das Essen mit allen Sinnen zu erfassen (buchstäblich!). Wichtig ist uns, dass schon im frühen Kindesalter der Grundstein dafür gelegt wird, dass die Kinder Spaß beim Essen haben und ein positives Verhältnis zu ausgewogener Ernährung entwickeln. Auch der Speiseplan wurde nach den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) überarbeitet. Es gibt täglich frische, abwechslungsreiche, gesundheitsförderliche Speisen. Im Alltag finden viele Angebote / Projekte für Eltern und Kinder zum Thema Ernährung statt. Die "Bewusste Kinderernährung" ist ein fester Bestandteil unserer Konzeption geworden und wird im Krippenalltag gelebt. Ständige Reflexionen einzelner Situationen zum Thema und kreative Ideen für weitere Projekte treiben den Prozess auch nach der Zertifizierung weiter voran.
Zur Zertifikatsübergabe sind viele Eltern und Gäste erschienen. In einem lebhaften Video- und Bildervortag präsentierten die Pädagogen der Krabbelkäfer den Prozess und die im Alltag gelebten Veränderungen der Essenssituationen. Im Anschluss wurde dem Team das Zertifikat durch Herr Dr. Michael und Frau Schneider vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verliehen. Die Kinderkrippe Krabbelkäfer ist eine von zwei Mannheimer Kinderkrippen, die das BeKi- Zertifikat erhalten hat. Weitere Impressionen der Feier finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.
Kreativnachmittag
Am Donnerstag den 28.10.2017 lud das Krabbelkäfer- Team zum Kreativ- Nachmittag ein.
Es gab viele tolle Stationen, an denen die Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern kreativ sein konnten. An einem Tisch im Garten wurde das Material Ton erkundet. Wie fühlt es sich an? Kann man es mit den Händen formen? Was passiert wenn Wasser darauf kommt? Auch standen verschiedene Naturmaterialien bereit wie Kastanien und Stöcke, die man in den Ton stecken konnte - es entstanden wahre Kunstwerke! An einer weiteren Station wurden bunte Bilder aus Kleister und Papierschnipseln geklebt. Auch konnte man Farben aus Naturmaterialien herstellen.
Gewürze wie Curry und Curcuma dufteten fein und wir mischten daraus gelbe Farbe. Im Mörser konnte man Kohle oder Kreide zerdrücken, gemischt mit Kleister entstand eine Masse mit der man toll malen konnte.
Am Ende nahmen die Kinder stolz ihre Kunstwerke mit nach Hause. Es war ein sehr schöner Nachmittag und alle hatten viel Freude am kreativ sein. Weitere Bilder vom Kreativnachmittag gibt es HIER in unserer Bildergalerie.
Waldausflug
Am Nachmittag des 13.07.17 erforschten die Krabbelkäferkinder mit Mama und Papa den Käfertaler Wald. Wir starteten mit einem leckeren Picknick am Karlstern, für welches jeder etwas Leckeres mitgebracht hatte. Sitzend auf dem Waldboden schmeckte das Essen besonders gut. Gestärkt ging es danach auf Entdeckungstour durch den Wald. Wir sammelten Waldschätze, beobachteten Schildkröten und malten Rindenabdrücke auf Papier. Die Wahrnehmung des Waldes mit allen Sinnen stand dabei im Mittelpunkt.
Auch gab es ein spannendes Spiel zum Thema. Die Kinder durften ihre Eltern blind durch den Wald führen, gegenseitiges Vertrauen war sehr wichtig dabei. Auch bewirkte das Verbinden der Augen eine verstärkte Wahrnehmung der Geräusche des Waldes. Zum Abschluss des Tages tobten die Kinder sich auf dem nahe liegenden Waldspielplatz aus. Es war ein toller Nachmittag und alle hatten viel Spaß. Weitere Bilder vom Waldausflug finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.
Pädagogische Tage 2017
Am 22. und 25.09.2017 fanden die pädagogischen Tage für das Krabbelkäfer-Team statt. In diesem Jahr absolvierten alle einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder.
Dafür war eine Dozentin des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) zu Gast und erklärte und übte, mit vielen praxisnahen Beispielen, die Erste-Hilfe Maßnahmen bei kleineren und größeren Notfällen mit uns.
Am zweiten pädagogischen Tag hielt die Forscherstation Heidelberg einen Vortrag zum Thema naturwissenschaftliche Frühförderung. Im Praxisteil wurde der Forschergeist des Teams geweckt. Alle hatten viel Spaß beim Experimentieren. Ziel ist der Aufbau einer Forscherstation bei den Krabbelkäfern. Weitere Impressionen zu den pädagogischen Tagen finden Sie auch HIER in unserer Bildergalerie.