Rahmenbedingungen
Öffnungszeiten
Mo- Do: 8.00 – 16.30, Freitag: 8.00 – 15.30
Anzahl der Kinder
20 Kinder im Alter von 3 Jahren – Schuleintritt
BetreuerInnen: 4 pädagogische Fachkräfte, 1 Zusatzkraft
Schließzeiten
- Brückentage
- 4 pädagogische Tage
- 24.12. – 06.01.
- 2 Wochen Schließzeit in den Sommerferien
Ort
- Lilienthalstr. 60, 68307 Mannheim, im Lehrgarten
- Umzäunter Platz mit Bauwagen (Essens- und Schlafmöglichkeit, Sanitärbereich mit Toilette)
Tagesablauf
- 8.00-9.00 Uhr Bringzeit Lehrgarten / 8.00 – 8.30 Treffpunkt Wald
- 9.00 Uhr Morgenkreis
- 9.15 Uhr Frühstück
- 9.45 – 12.00 Uhr Lehrgarten/Gartenarbeit/Ausflüge in den Wald, Pferdestall, etc.
- 12.45 Uhr Mittagessen
- 13.00 -14.00 Möglichkeit zum Ruhen und Schlafen/ Ruhiges Spiel
- 14.00- 16.30 Uhr Garten/Snack/Freispiel- und Abholzeit
Je nach Tagesprogramm treffen wir uns morgens im Wald oder im Lehrgarten.
Benötigte Ausstattung
- Kindgerechter Wanderrucksack
- Essensbox, Trinkflasche
- Jahreszeitlich passende Funktionskleidung + Wechselkleidung
- Gummistiefel, Hausschuhe
Extreme Witterungsverhältnisse
- Die Kinder gehen grundsätzlich bei jedem Wetter, ob Regen oder Schnee, Hitze oder
Kälte ins Freie oder in den Wald - Bei Sturmwarnung Rücksprache Eltern/Erzieher/Kindergartenleitung; Alternativprogramm (Museum, Schwimmbad, Bauwagen etc.)
Verpflegung
- Ein gesundes Frühstück wird von den Kindern mitgebracht, ebenso 2 Stück Obst/Tag
- Warmes Mittagessen wird vom „Haus Miteinander“ geliefert
- Snack am Nachmittag (Obst etc.) wird von den Kindern mitgebracht
- Der Speiseplan richtet sich nach den Empfehlungen der Dt. Ges. für Ernährung
- Als Getränk wird Wasser und/oder Tee angeboten
Sicherheitsaspekte
- Die engere Umgebung des Bauwagens ist durch einen Zaun geschützt
- Bei den täglichen Waldausflügen halten sich die Kinder in einem Bereich auf, der für
die Pädagogen gut einsichtig ist - Die Pädagogen erhalten die vorgeschriebenen Unterweisungen in erster Hilfe
- Alle Hygienerichtlinien werden beachtet
- Einhaltung §43 Infektionsschutzgesetz
- Es ist erforderlich, dass alle Kinder, zusätzlich zu den üblichen Impfungen gem.
Impfempfehlung der STIKO, gegen FSME geimpft sind