• Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

Anstehende Termine

Keine Ereignisse gefunden.

57x57Blog - Die kleine Flugschleife

Die Waldwoche

am .

Der Wald ist ein schöner Erlebnis- und Entdeckungsraum für Kinder. Hier finden sie viele Anregungen und Wald 1Herausforderungen. Gemeinsam die Natur erleben, bedeutet insbesondere Impulse für die Sinne, die Fantasie und Kreativität, sowie für die Grob- und Feinmotorik. Die Kinder lernen über Stock und Stein zu springen, eigene Fähigkeiten richtig einzuschätzen und mutig Herausforderung anzunehmen.
Auch die Krabbelkäferkinder konnten viele dieser Erfahrungen in der Waldwoche vom 14.05 – 17.05.2018 sammeln

Wald 2Mit vier 2-jährigen Kindern aus jeder Gruppe, sind wir gegen 8.30 Uhr losgelaufen. Im Wald hatten wir einen zentralen Ort, an dem wir gemeinsam frühstückten. Für die Kinder war es etwas ganz besonderes, dass jeder seine eigene Brotdose dabei hatte. Es wurde munter untereinander Essen geteilt.

Die Handpuppe „Igor der Igel“ begrüßte die Kinder jeden Tag und brachte Wald 3spannende Materialien mit. Spielerisch machten sich die Kinder mit der Umgebung vertraut. Es wurde viel gesammelt und entdeckt. Wir gestalteten ein Waldkunstwerk mit Ästen, Moos und vielen verschiedenen Naturmaterialien. An einem Tag brachte „Igor der Igel“ Ton mit. Es war spannend zu beobachten, was die Kinder alles im Wald damit machten. Er wurde an Bäume geklebt, Rinde konnte man damit anmalen…Waldkaefer03

An unserem letzten Tag erkundeten wir den Waldboden mit vielen Lupen. Wir entdeckten zahlreiche Krabbeltiere und beobachteten diese.
Uns allen hat die Woche sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf das nächste Walderlebnis.

Die Lesekäfer sind los!

am .

Im Juni startet wieder unser Lesekäferprojekt. Vier Kinder aus der Krippe besuchen wöchentlich mit ihren Erzieherinnen Lesekaefer01kleindie nahegelegene Bücherei. Sie schauen dort selbstständig Bücher an, bekommen diese vorgelesen und lernen die Bücherei kennen. Jede Woche wird ein Buch zu einem bestimmten Thema ausgeliehen. So haben sich die letzten Gruppen der Lesekäfer z.B. intensiv mit dem Thema Gefühle und Farben Lesekaefer02kleinbeschäftigt. Die Kinder lernen viele verschiedene Bücher kennen und durch das gemeinsame Lesen und Sprechen über die Inhalte wollen wir die Fantasie der Kinder anregen.
Beim letzten Treffen dürfen sich die Lesekäfer ein eigenes Buch gestalten. In diesem steht, was sie während ihres LesekaeferLogoBüchereibesuchs erlebt haben. Außerdem sind darin selbst gemalte Bilder und Erinnerungsfotos festgehalten. Das Buch und die Lesekäfermedaile dürfen von den Kindern am Schluss mit nach Hause genommen werden.

Betriebsausflug 2018

am .

Am Freitag den 18.05.2018 fand der jährliche Betriebsausflug des Krabbelkäferteams statt. Es ging in die „life Kochschule“ nach Viernheim.Betriebsausflug2018 1
Auf dem Programm stand ein anspruchsvolles Menu, das gemeinsam als TeamBetriebsausflug2018 2 in der mit allen technischen Raffinessen ausgestatteten Küche der Kochschule gekocht werden sollte. In Kleingruppen machten wir uns unter Aufsicht und Kommando eines Profikoches ans Werk und bereiteten Roastbeef zu, kneteten den Nudelteig für die Tortellini des Pastagangs, schnippelten Gemüse für die Antipastivariationen oder schlugen Eier und Sahne für die süße Nachspeise. Das gegenseitige Helfen, Unterstützen und der Austausch Betriebsausflug2018 4miteinander stand dabei im Vordergrund. Dazu gab es wertvolle Tipps zur Zubereitung der Speisen.Betriebsausflug2018 3
Am Ende hatten wir als Team ein sehr leckeres 4-Gänge-Menü gezaubert, welches wir gemeinsam genießen konnten.

Themenelternabend "naturwissenschaftliche Frühförderung"

am .

Nein, kleine elitäre Nachwuchsakademiker hervorzubringen ist nicht das primäre Ziel der naturwissenschaftlichen Frühförderung, auch wenn sich der Begriff im ersten Moment ziemlich ernst anhört. Ganz offensichtlich hatte das Thema aber viele Eltern neugierig gemacht, so dass Geschäftsführerin Ines Seeger und die pädagogische Leiterin Stefanie Seeger erfreulich viele Eltern zum Themenelternabend am 11. April in der Kinderkrippe begrüßen konnten. Fruehfoerderung1Das Krabbelkäferteam hatte mit großem Einsatz mehrere Stationen vorbereitet, an denen die Eltern erfahren konnten, wie ihre Kinder im Krippenalltag spielerisch erste naturwissenschaftliche Erkenntnisse erlangen. Obwohl im Turnraum sogar ein aufwendig produzierter Film gezeigt wurde, in dessen Kontext dann der Umgang mit den berüchtigten "Warum?"-Fragen diskutiert werden konnte, lag der Schwerpunkt an diesem Abend doch eindeutig auf der aktiven Mitarbeit, besser gesagt dem eigenen Experimentieren. Fruehfoerderung2Von Versuchen mit Licht, Luft und Farben über das raketenähnliche Abschießen von Deckeln mit Zutaten aus der Küche bis hin zur Einführung in die Mathematik oder Musik gab es ein buntes Programm zu entdecken. Schnell wurde offensichtlich, dass die präsentierten Versuche das Potenzial haben, Jung und Alt bzw. Klein und Groß gleichermaßen zu begeistern. Staunende Kinderaugen sind da gewiss, den theoretischen Hintergrund kann man ja später noch lernen... Fruehfoerderung3In diesem Rahmen wurden auch die neu angeschafften Forscherkisten präsentiert, die den Krippenalltag inzwischen bereichern. Ebenso konnten die Eltern zahlreiche empfehlenswerte Bücher zu den unterschiedlichen Themengebieten anschauen. Das Fazit der Anwesenden war eindeutig: Dieser Themenelternabend war spitze! Herzlichen Dank an das gesamte Krabbelkäferteam für die wirklich aufwendige Vorbereitung und die hochmotivierte Durchführung dieses informativen, abwechslungsreichen und kurzweiligen Abends!  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, möchten wir gerne Cookies verwenden.