• Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

  • Die Krabbelkäfer

    Die Krabbelkäfer

    Die Kinderkrippe Krabbelkäfer wurde von der Elterninitiative Krabbelkäfer e.V. mit der Zielsetzung gegründet, den Krabbelkäfer-Kindern eine pädagogisch wertvolle Erziehung zu vermitteln und sie in einem wichtigen Abschnitt ihres Lebens unterstützend zu begleiten.

    weitere Informationen

Anstehende Termine

Keine Ereignisse gefunden.

57x57Blog - Die kleine Flugschleife

Adventsnachmittag

am .

Adventsnachmittag2018 1Am 07.12.2018 fand unser Adventsnachmittag statt. Zu Beginn trafen sich alle Familien in den jeweiligen Gruppen und wir starteten mit einem gemeinsamen Weihnachtssingkreis. Die Gruppen stellten Lieder und Geschichten vor, die sie in der Adventszeit mit den Kindern gesungen bzw. gelesen hatten.Adventsnachmittag2018 2
Nach diesem schönen Einstieg gab es viele tolle Angebote zum Mitmachen, wie Tannenbäume gestalten, Plätzchen backen oder ein Weihnachtsfotoshooting. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit feinen Waffeln. Zusätzlich gab es viele leckere Sachen an unserem Weihnachtsbuffet. Ein großes Dankeschön an alle Eltern die etwas dazu beigesteuert haben!Adventsnachmittag2018 3
Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag und ein schöner Einstieg in die Adventszeit.

Der Forschernachmittag

am .

Im September 2018 fand zum ersten Mal ein Forschernachmittag bei den Krabbelkäfern statt. Viele Kinder kamen mit ihren Mamas, Papas, Großeltern und Geschwistern. ForschertagBlog1
Vier verschiedene Stationen luden dazu ein, gemeinsam zu forschen und zu experimentieren. Im Bewegungsraum konnten die Kinder herausfinden welche Materialien rollen und welche nicht und so ganz spielerisch das Phänomen der Schwerkraft entdecken. ForschertagBlog2Besonders die langen Rohre, durch die man Bälle rollen lassen konnte, waren sehr beliebt bei den Kindern. Einen Raum weiter war es sehr dunkel. Gut, dass wir Taschenlampen und bunte Leuchtstrahler hatten, um damit Licht zu erzeugen. Alle Kinder hatten sehr viel Freude daran, das Licht und auch die dabei entstehenden Schatten zu erkunden. Viele Spiegel luden dazu ein hinein zu leuchten und mal zu schauen was passiert. ForschertagBlog3
Wie Farben zerlaufen und neue Farben entstehen konnte man an der dritten Station entdecken. Auch das Wasser schütten war hier großes Thema. Dabei entdeckten die Kinder das Volumen der Gefäße, indem sie eifrig Flüssigkeiten hin und her schütteten.
ForschertagBlog4Ein Gemisch aus Speisestärke und Wasser fanden die Kinder an der letzten Station. Fasziniert experimentierten sie mit der außergewöhnlichen Masse.
Es war ein sehr schöner Nachmittag an dem Groß und Klein gemeinsam die Welt entdecken konnten.

Säen, pflanzen, pflegen, ernten und essen

am .

Gartenbeet2018 2AAuch im Jahr 2018 haben die Krabbelkäferkinder wieder ihre Hochbeete bepflanzt. Zunächst musste neue Erde aufgefüllt werden. Die Kinder halfen tatkräftig mit. Gartenbeet2018 1ANoch im Winter wurden gemeinsam Blumenzwiebeln gesetzt.

Mit den ersten Sonnenstrahlen konnte man beobachten wie Narzissen und Tulpen erblühten. Im Frühjahr ging es dann weiter und es wurden verschiedene Gemüsesorten und Kräuter gepflanzt. Mehrere Wochen wurde kräftig gegossen. Nach und nach konnten die Kinder beobachten wie die Pflanzen größer wurden. Sie fieberten darauf hin, dass die Erdbeeren und Tomaten groß und rot werden, damit man sie essen kann.

Im Sommer war es dann soweit; Erdbeeren, Gurken, Kohlrabi, Tomaten und Kräuter wie z.B. Minze oder Schnittlauch konnten geerntet werden. Gartenbeet2018 3ADas meiste wurde direkt Gartenbeet2018 4Aam Beet verspeist. Aus den Kräutern wurde leckerer Tee gekocht oder Kräuterquark gemacht. Weitere Bilder finden Sie auch in unserer Bildergalerie.

 

Großer Andrang beim Sommerfest

am .

An einem Samstag Mitte Juli war ein buntes Treiben im Außengelände der Kinderkrippe Krabbelkäfer zu beobachten. Sommerfest18 2Erfreulich viele Kinder, Eltern, Großeltern und andere Freunde der Krabbelkäfer waren gekommen und wurden dafür mit schönstem Sommerwetter belohnt. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführerin Ines Seeger und die Pädagogische Leiterin Stefanie Seger stand zunächst ein großer Singkreis auf dem Programm. Mit instrumenteller Begleitung wurden verschiedene Lieder gesungen, wozu extra Liedtexte verteilt wurden.Sommerfest18 1 Anschließend durften sich die Kinder auf die verschiendenen, vom Krabbelkäferteam aufgebauten, Stationen verteilen. So wurde man zum Beispiel nach dem Bewältigen eines Geschicklichkeitsparcours mit einer Urkunde belohnt. An anderen Stationen konnte man malen oder mit Ton und Wasser experimentieren. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, der Elternbeirat hatte ein abwechslungsreiches Buffet organisiert, zu dem viele Eltern beigetragen haben. 

Sommerfest18 4Ein weiterer Höhepunkt des Festes war der Start der mit Ballongas gefüllten Luftballons. Jedes Kind konnte eine selbstgestaltete Postkarte an seinen Ballon binden und auf die Reise schicken. Nachdem im Jahr zuvor leider einige Ballons im großen Baum auf dem Außengelände hängen geblieben waren, wurde dieses Jahr von einer besseren Position aus gestartet. Mit Erfolg! Einige Tage später bekamen gleich mehrere Kinder mit der Post ihre Karten zurück, auf denen der Fundort vermerkt war. Sommerfest18 3Einige Ballons waren weit über die Landesgrenzen hinaus geflogen. Zum Abschluss des Sommerfestes kam plötzlich ein echter Eiswagen in den Garten gefahren! Klar, dass sich da rasch eine kleine Warteschlange bildete. Allen Anwesenden hat der Tag viel Freude bereitet. Herzlichen Dank an das gesamte Krabbelkäferteam und den Elternbeirat für ihr großartiges Engagement! Wir freuen uns auf das nächste Jahr... Impressionen vom Sommerfest 2018 finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, möchten wir gerne Cookies verwenden.