Im letzten Halbjahr fanden viele schöne Feste und Aktionen bei den Krabbelkäfern statt:
Anfang Mai war unsere Waldwoche. Dies ist ein gruppenübergreifendes Projekt für unsere 2- jährigen Kinder. Schon früh am Morgen geht es los. Nach einem gemeinsamen Frühstück unter den Bäumen können die Kinder den ganzen Vormittag den Wald mit allen Sinnen erkunden…
Ende Mai begrüßten wir die Eltern und Kinder zu einem Sing- und Spielnachmittag. Wir starteten mit einem gemeinsamen Singkreis in den jeweiligen Gruppen. Die Eltern hatten so die Möglichkeit, die aktuellen Krabbelkäfer- Lieder kennen zu lernen.
Im Anschluss gab es viele Angebote wie z.B. bunte Rasseln und Schmetterlinge gestalten, mit Wasser experimentieren und herausfinden was schwimmen kann und was im Wasser untergeht oder mit allen Sinnen das Material Ton und Heilerde erkunden. Es war ein sehr schöner Nachmittag mit vielen tollen Erlebnissen.
Im Juni fand unser jährlicher Ausflug zum Bauer Merz statt. Wir trafen uns am Morgen auf dem Bauernhof und starteten mit einem gemeinsamen Picknick. Danach ging es auf den Anhänger, der von einem großen Traktor gezogen wurde und wir fuhren gemeinsam durch die Felder.
Bauer Merz zeigte uns die verschiedenen Getreide- und Gemüsesorten, die auf seinem Acker wachsen. Zurück auf dem Hof durften alle Familien Erdbeeren auf dem großen Feld pflücken. Es war für alle ein spannender Vormittag.
Ende Juni fand ein Spielnachmittag für die Großeltern und Kinder statt. Nach einem schönen gemeinsamen Begrüßungskreis im Garten konnten die Krabbelkäferkinder mit ihren Omas und Opas gemeinsam die Krippe erkunden. Die pädagogischen Fachkräfte stellten Angebote aus unserem Alltag vor, an denen man teilnehmen konnte. 
Dazu gehörten das Malen mit Zauberkreide, Experimente mit Speisestärke und Wasser oder das kreative Gestalten mit Fingerfarbe und Papier. Als Erinnerung an diesen schönen Nachmittag konnten die Großeltern mit Ihren Enkeln eine Seite für den Portfolioordner gestalten.
Dieses Jahr neu im Programm war das Kindergarten- Projekt. Alle Kinder, die demnächst in den Kindergarten wechseln, haben daran teilgenommen. Die pädagogischen Fachkräfte gestalteten Angebote für die „Großen“ mit dem Ziel, die Kinder auf den bevorstehenden Übergang in den Kindergarten vorzubereiten.
In dem Rahmen besuchten uns auch die Kinder vom benachbarten Kindergarten und es konnte gemeinsam im Garten gespielt werden.
Am 13.07.2019 fand unser Sommerfest statt. Es war wieder ein schöner warmer Tag und es kamen viele aktuelle, zukünftige und ehemalige Krabbelkäferfamilien. Begonnen wurde traditionell mit einem großen Singkreis. Für das leibliche Wohl sorgte ein leckeres Buffet aus Speisen, die von den Eltern mitgebracht wurden.
Die pädagogischen Fachkräfte und der Elternbeirat boten viele tolle Mitmachstationen an.
Man konnte Masken gestalten, sich im Bewegungsparcours austoben, im Bohnenbad spielen oder Erfahrungen an der Sinnesstation sammeln. Ein besonderes Highlight war auch der Eiswagen, der vom Vorstand organisiert wurde. Zum Abschluss ließen wir viele selbstgemalte Karten an bunten Luftballons steigen. Es war toll zu sehen, wie viele der Karten in diesem Jahr gefunden wurden und wieder zu uns zurückkamen.