Erweiterung und neue Präsentation unseres Montessori Materials
Ein Aspekt in unserer Arbeit mit den Kindern, ist die Berücksichtigung des Grundprinzips von Maria Montessori, nämlich dass es in der Erziehung vor allem darum geht, vorhandene Kräfte im Kind zu pflegen und ihnen zur Entfaltung zu verhelfen.
Laut Maria Montessori sind Kinder selbstbildungsfähige und aktive Lerner. Sie sagt, dass das Kind einen „Inneren Bauplan“ besitzt, nach dem es sich entwickelt. Die Kinder lernen, indem sie aktiv handeln und dabei ihre eigenen Erfahrungen mit der Welt machen, die sie umgibt. Die Voraussetzung für die Selbständigkeit der Kinder ist eine anregende Entwicklungsumwelt, die die Kinder in jenen Bereichen anspricht, für die sie aufgrund ihrer momentanen Entwicklung besonders sensibel sind. Das Kind lernt somit durch sein eigenes „Tun“ indem es mit allen Sinnen Dinge erprobt, vom Greifen zum Begreifen, vom Konkreten zum Abstrakten. Dabei handelt es sich immer um anschauliches und praktisches Lernen.
Die Tatsache, dass das Kind selbst bestimmt, womit es sich konkret beschäftigt, wird als die freie Wahl bezeichnet, ein weiteres typisches Merkmal der Montessori Pädagogik. Dies bedeutet, dass die Kinder ihr Material, Lerntempo und die Dauer und den Schwierigkeitsgrad ihrer Beschäftigung selbst wählen. Dieses Streben nach Selbständigkeit wird unterstützt durch den Grundsatz „Hilf mir es selbst zu tun“. Dabei ist auch die Wiederholung der Tätigkeit für das Kind wichtig, denn es lernt durch die eigene Fehlerkontrolle, und fühlt sich somit bestätigt. Während dieser Prozesse sollte das Kind nicht unterbrochen werden und angemessene emotionale Zuwendung in Form von Ermutigung, Behutsamkeit und Geduld bekommen.
Besonders im Kleinkindalter von 0 bis 3 Jahren haben Kinder
- Sensibilität für Ordnung
- Sensibilität für Bewegung
- Sensibilität für Sprache
In der Kinderkrippe Krabbelkäfer steht den Kindern eine Auswahl an Montessori Material zur Verfügung. Es wurde von Silke Tempest (Erzieherin mit Montessori Ausbildung) neu geordnet und vor allem mit Material zur Unterscheidung von Dimensionen ergänzt.
Um unseren Kindern dafür Zeit und Ruhe zu geben, bieten wir ihnen die Möglichkeit in einem ruhigen Raum unserer Kinderkrippe, gemeinsam mit einer unserer pädagogischen Fachkräfte, diese Materialien zu erkunden.
Dies wird bestimmt für uns alle eine schöne Bereicherung.