Ausflug zu Bauer Merz
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist im Konzept der Kinderkrippe Krabbelkäfer fest verankert. Aus diesem Grund nimmt die Krippe seit einiger Zeit am BEKi-Programm des Landes Baden-Württemberg teil. BeKi steht hierbei für "bewusste Ernährung im Kindesalter". Zu diesem Thema wurde das Krabbelkäfer-Team mehrfach geschult und auch für Eltern wurden Veranstaltungen angeboten. Nun wollten Franziska Fürst und Nadia Krimi aus der Wolkengruppe einmal den Kindern die Gelegenheit geben, zu erfahren, wo eigentlich die Milch, Eier oder Gemüse herkommen. Da diese eben nicht im Supermarktregal wachsen, wurde ein Ausflug zum Hof des Bauern Merz in Mannheim organisiert. An diesem Tag trafen sich die Kinder mit ihren Eltern morgens auf dem Bauernhof.
Erfreulicherweise stieß die Idee auf so große Resonanz, dass Bauer Merz angesichts der vielen Kinder ganz erstaunt war und die Gruppe kurzer Hand teilte. Nach einem gemeinsamen Frühstück unter einem großen alten Baum fuhren die Kinder auf einem mit Stroh gepolstertem Anhänger, gezogen von Bauer Merz auf dem Traktor, hinaus auf die Felder.
Dort hielt Bauer Merz mehrfach an und erklärte sehr anschaulich, was auf dem jeweiligen Feld wächst. So konnten die Kinder (und auch die Eltern) Kartoffeln, Buschbohnen, Frühlingszwiebeln u.v.a.m. anschauen und anfassen. Zurück auf dem Hof zeigte Bauer Merz den Kindern den großen Hühnerstall. In artgerechter Boden- bzw. Freilandhaltung produziert er dort Eier.
Wer wollte, konnte auch ein Huhn streicheln und die Eiersortiermaschine bestaunen. Bevor es zum Mittagessen wieder zurück in die Kinderkrippe ging, nutzen viele Eltern noch die Möglichkeit, im Hofladen frische Himmbeeren oder Johannesbeeren zu kaufen.
Die Kinder und Eltern bedanken sich ganz herzlich bei den beteiligten Erzieherinnen für diese tolle Idee und die Organisation des Ausfluges. Dieser wird den Kindern sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Bilder vom Ausflug zu Bauer Merz finden Sie HIER in unserer Bildergalerie.